Die vierte Welle: Redet Gott in „heavy metal“?

Ein Wort von Dr. Daniele Baglio, Ruhestandspastor in Wuppertal zum 3. Advent 2021:

“ Sardes lässt grüßen! “ zu Offenbarung 3, 1-6

„Liebe Gemeinde, der Chefredakteur der Westdeutschen Zeitung, Lothar Leuschen, hat vor zwei Wochen in einer Kolumne zur Rechtmäßigkeit der Bundes-Notbremse (Anm.: es war die WZ-Ausgabe vom 1.12.2021) eine interessante Gegenüberstellung der Sprache der Politiker vor und nach dem wegweisenden Urteil vom Bundesverfassungsgericht Ende November gebracht. Er schreibt u.a. „Es bleibt also beim Vielklang im Kampf gegen die Pandemie. Aber immerhin ist der Grundton ein anderer, Heavy Metal statt Helene Fischer.“

Ich finde dieses Bild genial, liebe Geschwister. Und wenn ich nun den Predigttext für heute der Sprache nach in dem Duktus der adventlichen Texte definieren sollte, würde ich – dem ersten Anschein nach – sagen, nein, dass ist nicht „soft“ wie ein Song von Helene Fischer, das ist richtig „Heavy Metal“, was uns heute das Wort Gottes zumutet!

Aber was machen wir mit den biblischen Texten, die uns weniger behagen? Ab in die runde Ablage? Das ist nicht meine Einstellung – ihr wisst das! Wir stellen uns dem Text und schauen weiter…“

Mit diesen Worten beginnt die aktuelle und spannende Predigt, die sich HIER weiter lesen lässt!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alle Beiträge

Gedanken zur Advents- und Weihnachtszeit von Pastorin a.P. Diana Wolff, Sehmatal (Erzgebirge) Wer sucht ihn nicht: diesen ganz besonderen Moment in der

„Wir werden immer älter, nur mit Jesus werden wir Jünger.“ An diesem Satz ist etwas dran: Wenn ich bereit bin, als Jüngerin

Das lesenswerte Kapitel Daniel 1 in unserer Bibel wird in der Lutherbibel überschrieben: „Die Erziehung Daniels und seiner Freunde am babylonischen Hof.

Archiv "Bibel live"

Jesus und die LGTB+

Ostergruß 2022

Schreiben Sie uns eine Nachricht