Kurzandacht

„Jeschua hamashiach“ – Jesus der Christus und die Messiasse

„Jesus ist der Christus“ An diesem Bekenntnis scheiden sich Kirche und Synagoge. Dieses Faktum trennt das Gottesvolk des Alten Bundes   von dem des Neuen Bundes. „Du bist der Christus“ – So lautet das Bekenntnis des Fischers Simon bei Cäsarea Philippi – dem PAN-Heiligtum, einem heidnischen Wallfahrtsort am Fuße der Quelle des Kleinen Jordan <Matth 16, …

„Jeschua hamashiach“ – Jesus der Christus und die Messiasse Weiterlesen »

Still sein. Und was das mit dem Esel zu tun hat.

Von Pastorin Diana Wolff, EmK-Bezirk Sehmatal || Bild: Esel im Adventskoffer von Braunfels, der durch die Häuser geht „Du aber steh jetzt still, dass ich dir kundtue, was Gott gesagt hat“ (1 Sam 9,27) Dieses Jahr dürfen wir wieder ausgelassen feiern und die Adventszeit genießen: auf Weihnachtsmärkten, bei Advents- und Weihnachtsfeiern, mit Kollegen, Senioren, Frauen, …

Still sein. Und was das mit dem Esel zu tun hat. Weiterlesen »

Das Wagnis, ein Einzelner zu sein!

Vom Breiten und dem Schmalen Weg »Die 12 Geschworenen«, so lautet der Titel eines alten Filmklassikers aus dem Jahr 1957. Schon die erste Fassung dieses Gerichtsdramas ist legendär. Mir wird Henry Fonda in der Hauptrolle unvergessen bleiben. Der Film gilt bei Soziologen und Psychologen bis heute als Musterbeispiel des Verhaltens eines Einzelnen innerhalb einer Gruppe. …

Das Wagnis, ein Einzelner zu sein! Weiterlesen »

Sexuelle Moral – das Anliegen von „Ewiggestrigen“?

Gestern hatte ich ein Aufnahmegespräch zur Mitgliedschaft in der EmK. Meine Gesprächspartnerin stellte die Frage: „Inwieweit gilt die Wertschätzung der Ehe und Treue als Vorbild einer EmK-Gemeinde?“Heute las ich in einer Auslegung zu Offenbarung 2, 12-14, die folgende Auslegung zum Vers 14 (er basiert u.a. auf 4.Mose 31,16) von Tom Wright. Sie hat mich an …

Sexuelle Moral – das Anliegen von „Ewiggestrigen“? Weiterlesen »

Kantate 2021: Wir freuen uns wieder auf Musik mit geistlicher Kraft!

Haben Sie sich mal gefragt, warum wir am Anfang der Gottesdienste immer singen, und warum das Musikspiel so mit der christlichen Liturgie verknüpft ist? – Musik ist ein Teil von unserem täglichen Leben und ein Bestandteil jeder Gesellschaft. In Afrika schätzt man die Klänge des Kehlgesangs, gleichwie in Südamerika und der Mongolei. Und die Gesänge …

Kantate 2021: Wir freuen uns wieder auf Musik mit geistlicher Kraft! Weiterlesen »

Fear not – mit dem Glauben ändert sich alles!

Vor mir liegt ein alter Spruch, in Holz geschnitzt. „Fürchte Dich nicht, glaube nur“ Ich habe diese kleine Holztafel vor einiger Zeit von meinen Eltern geschenkt bekommen. Doch was soll uns dieser Satz sagen? Ich denke, alle Menschen sind gläubig. Keiner von uns kann alles wissen, verstehen und hinterfragen. Wir glauben Freunden, Bekannten, der Bundesregierung, …

Fear not – mit dem Glauben ändert sich alles! Weiterlesen »

Freies Gewissen – wir dürfen feiern!

Heute, am 18.4.2021 vor genau 500 Jahren, soll Martin Luther trotz der Bedrohung seines Lebens in Worms am Rhein den Satz gesagt haben: „Hier stehe ich und kann nicht anders.“ Heute also ein kleiner Feiertag: Let`s celebrate! Wir wissen heute, dass diese Standhaftigkeit zu einer Familie reformierter Kirchen geführt hat, zu der auch wir als …

Freies Gewissen – wir dürfen feiern! Weiterlesen »

Wir dürfen Pflegekräfte sein!

  „Eben-Ezer <1. Samuel 7, 12>“,   das war mein knapper Kommentar zu meinem Beitritt zum gerade erst gegründeten Gemeinschaftsbund der EmK am 12.2.21. Samuel errichtet nach gewonnener Schlacht gegen die Philister einen Gedenkstein mit dem Kommentar: „Bis hierher hat uns der HERR geholfen.“ Er nennt ihn „Eben -Ezer“ – auf Deutsch „Stein der Hilfe“. …

Wir dürfen Pflegekräfte sein! Weiterlesen »

Schreiben Sie uns eine Nachricht