Workshops beim Glaubenskongress

1. || Gemeinden als Hoffnungsorte beleben, stärken, gründen (Fr + Sa aufbauend)

Neustart! Oder: Wie kann Gemeinde wieder neu beginnen? Wie werden Gemeinden relevant?

Gemeinde ist der der Leib Christi, sie hat das Leben das von Gott kommt in sich. Sie ist die Antwort Gottes an diese Welt, weil sie ein Hoffnungsort, ein Ort ist wo Gottes übernatürliches Wirken normal sein darf.

Gemeinde ist Reich Gottes mitten unter uns. Dazu wird der Pastor des Bezirkes Oberfranken und Gemeindegründer uns praktische Prozesse und Kriterien mitgeben.

• Alexander Bischoff

2. || Vom Stillstand zum Aufbruch – wie Gemeinde neu in Gottes Dynamik kommt (Fr + Sa)

Viele Gemeinden erleben einen Alltag, in dem alles vertraut und routiniert, oft aber auch ein wenig kraftlos erscheint. Wie also kann neue Freude, neue Kraft und neue Zuversicht Fuß fassen? Gibt es einen Weg hin zu einer Unmittelbarkeit Gottes und zu den Erfahrungen, die uns im NT berichtet werden? Die Antwort ist: Ja! Gemeinde kann neu bewegt werden, neu erfüllt und neu bedeutsam für die, die schon da sind und die, die noch außen stehen. Wir wollen nachdenken über den Weg, den es zurückzulegen gilt, Einsichten, die zu gewinnen und umzusetzen sind und „Kosten“, die damit verbunden sind. Das Ziel sind Gemeinden, die in der „Strömung Gottes“ getrieben werden vom Heiligen Geist.

• Stefan Kraft

3. || Menschen erreichen und zum Glauben einladen (Sa)

Ihre persönliche und frische Art, über den Glauben zu reden, wirkt ansteckend! Auch in sozialen Medien positioniert sie sich immer wieder zu gesellschaftsrelevanten Themen. Darüber wollen wir miteinander ins Gespräch kommen, Themen vom Vormittag vertiefen, und der Frage nachgehen: Wie können wir heute das Werk tun, Menschen verschiedener Generationen erreichen und authentisch und mit Herz zum Glauben einladen – offline und online?
Gerne beantwortet Jana Highholder auch Eure Fragen.

• Jana Highholder

4. || GB 2025 – Wir treten an für eine Theologie, die unseren Verstand übersteigen darf!  (Sa)

Die Theologischen Grundsätze des GB sind nun fünf Jahre der Rote Faden – ohne Änderung. In einer Zeit, wo „Wahrheiten“ von heute bald nicht mehr gelten, schaffen wir  weiterhin einem Glauben aus dem Wort Geltung, der die Liebe zu Gott und seinem Wirken „über den Verstand“ nicht aus dem Blick verliert. Wie können wir als GBler diese Glaubensfarbe deutlich zeigen, ohne zu verletzen?

• Steffen Klug

5. || GB 2025 – Wir treten an für die Bewahrung der Familienidee Gottes! (Fr)

Wir schauen auf den Dschungel der sexuellen Angebote der heutigen Zeit, schauen auf benebelnde Auswirkungen auf Treue, Bindung, Familie und Demografie und überlegen konstruktiv, welche Werke wir als GBler tun (können) für Kinder und Kindeskinder.

• Steffen Klug

6. || Die Gemeinde Jesu wächst allen Widerständen zum Trotz! Warum? (Fr)

Der Missionsleiter des Werkes „Hilfsaktion Märtyrerkirche“, das sich für die weltweite verfolgte Gemeinde einsetzt mit Einblicken in die Realität von Menschen in Verfolgung. Wir sind im Gespräch über Erfahrungen und geistliche Zusammenhänge, auch anhand von Apg 16. Gott baut seine Gemeinde aller Schwierigkeiten zum Trotz.

• Manfred Müller

7. || Schutz des ungeborenen Lebens (Fr)

Ist Abtreibung eine Lösung? Wir brauchen den Erlöser!

Auf dem Hintergrund von 35 Jahren Hilfswerk „Kooperative Arbeit Leben Ehrfürchtig Bewahren“ (Kaleb.de) sprechen wir über Ursachen, Formen und Gefahren der gegenwärtigen „Kultur des Todes“ und unsere Aufgaben und Möglichkeiten als Gemeinde Jesu. 

• Albrecht und Andrea Weißbach

8. || Die Kraft des Gebets neu entdecken (Fr + Sa)

Es hat sich längst herumgesprochen: Ohne Gebet läuft nichts im Reich Gottes. Für unser eigenes Leben mit und das unserer Gemeinden brauchen wir die Nähe und das Eingreifen Gottes. Aber was hilft ganz praktisch, um da hineinzuwachsen? Wie entsteht kühner Glaube, fröhliche Anbetung, siegreiche Fürbitte? Ein Workshop, der diesen Fragen nachgeht!

• Andreas Kraft

9. || Leben und Dienen nach Gottes ‚Handbuch‘: die Gaben des Heiligen Geistes (Fr + Sa)

Für ein Leben als mutige Christen und als lebendige, ausstrahlende Gemeinde braucht es eine Menge. Wir wollen uns über Bibel, Gebet, Gemeinschaft hinaus mit dem beschäftigen, was Jesus für die erste Gemeinde und alle Christen seitdem als unentbehrlich bezeichnet hat: das Wirken des Heiligen Geistes. Neben einer Einführung in neutestamentliche Grundlinien soll es besonders um die Gaben des Heiligen Geistes gehen. Wir wollen uns informieren und sind eingeladen zu eigenen Erfahrungen.

• Christian Meischner

10. || Gottes Stimme hören (Fr + Sa)

Sehnst du dich danach, Gott zu hören und seine Stimme von anderen Stimmen zu unterscheiden? Kannst du Gottes Stimme bisher gar nicht oder kaum wahrnehmen? Dann bist du in diesem Praxisseminar für Einsteiger am Freitag genau richtig. Wir nehmen uns Zeit für Lehre, Übungen, deine Fragen und Gebet. 

Am Samstag geht es darum, das Hören in unserem Christsein weiter zu üben. Es lohnt sich, weil Gott ja redet: Gott, der HERR, der Mächtige, redet und ruft der Welt zu vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang./ (Ps. 50,1)

• Julia Härtel (Fr); Albrecht Weißbach (Sa)

11. || Prophetisches Reden weiterentwickeln

Die Geistesgaben gehören zu Gottes Wunderwerken in der Geschichte seiner Kirche. Neben der Liebe (1.Kor 13) ist die Prophetie elementar wichtig für uns Christen und unseren Auftrag (1.Kor 14,1).

• Dagmar Lythin-Halbrock und Team (Fr + Sa aufbauend)

12. || Lobpreis – gestalten und leiten (Fr)

In diesem Workshop soll es um das Herz der Anbetung gehen und wie wir durch unsere Lobpreisleitung Menschen helfen, vor den Thron Gottes zu treten und seine Gegenwart zu erleben. Dabei geht es um unseren persönlichen Lobpreis, aber auch um praktische Hinweise zur Umsetzung.

• Claudia Kittsteiner

13. || Kreativworkshop „Filzen“ (Fr + Sa aufbauend)

Unter Anleitung von Pastorin H. Hertig, die auch eine erfahrene Filzerin ist, machen wir uns ausgehend von einem Wort Gottes auf einen geistlichen Weg. Wir nehmen Wollfasern, gestalten daraus mit unseren Händen etwas, dann filzen wir mit Wasser und Seife die Fasern zusammen – und werden staunen, was für ein Wunderwerk am Ende dabei rauskommt – ein Bild oder ein anderes Objekt. Wir wollen uns vom Geist Gottes leiten lassen … Lasst euch überraschen….

• Heidrun Hertig

14. || Flaggentanz – mehr als Spektakel? (Fr + Sa aufbauend)

Christus in die Mitte: Anbetung mit Flaggen: Geistliche Wahrheiten ausdrücken! Impulse, um unsere Liebe, Freude, Hingabe und andere Gefühle unseres Glaubens auszudrücken! Wir reden auch über die Bedeutung der Flaggen in der Bibel, Bedeutung der Farben und die Wirkung in der unsichtbaren Welt.

• Monika Hümbs-Schröder

Schreiben Sie uns eine Nachricht