EmK – Hochschule in Kentucky: Berichte von Erweckung!

Zum Stand der Dinge – von Dorothea Hinske, Kaiserslautern

Alles begann völlig unscheinbar. In Asbury, einer konservativen Universität methodistischer Prägung, müssen die Studenten eine gewisse Anzahl der wöchentlichen Gottesdienste am Mittwochmorgen besuchen.

Nach dem Segen verließen am 8.2.2023 die meisten den Raum um zu ihren Seminaren und Vorlesungen zu gehen – bis auf ein paar wenige. Diese wenigen blieben im Gebet, einer bekannte in dieser Gruppe öffentlich seine Sünden und Gott öffnete den Himmel und schenkte seinen Heiligen Geist. Der Raum füllte sich wieder und die Menschen blieben seit dem in der intensiv spürbaren Gegenwart Gottes.

Dank sozialer Medien ging die Nachricht von dieser Ausgießung des Heiligen Geistes in kürzester Zeit um den Globus und Menschen aus den USA und dann auch weltweit kommen nach Wilmore, einer Kleinstadt in Kentucky, in der Asbury angesiedelt ist. Weit mehr als diese kleine Stadt fassen kann, so dass die Polizei sich gezwungen sah die Zufahrtsstraßen zu sperren (geschehen am Sonntag 19.02.)

Einzigartig – doch viel ermutigender ist das Wirken des Heiligen Geistes in und an den vorwiegend jungen Menschen: andauernder Lobpreis, in dem sich die Musiker ohne besondere Absprachen ablösen, nicht geplant ohne Beamer – wer die Lieder kennt singt mit, wer nicht bleibt im Gebet dabei, Buße und öffentliches Sündenbekenntnis, Fürbitte und Heilung – an Leib und Seele – UND ganz viel praktischer Einsatz: Catering, Aufbau von mobilen Toiletten und Duschen und Reinigung.

Das besondere (oder auch nicht): wie bei jeder (echten) Erweckung ist Gott der (Haupt-) Handelnde. In Asbury beten viele um Erweckung und dieser Ort hat auch schon einige solcher besonderen Zeiten der Ausgießung des Heiligen Geistes erlebt, doch dass es jetzt geschieht und in dieser Art und Weise ist Gottes Geschenk zur Verherrlichung seines Sohnes.

Hier einige Links (alle in Englisch!):

Bei Youtube (externen Link) gibt es unter dem Stichwort „Asbury“ eine Menge zu lesen und zu hören. HIER ist ein Beispiel. Auch in die 24/7-Lobpreiszeit kann man HIER hineinschauen oder HIER einen kleinen Ausschnitt mitsingen.
+ Bericht  zum Lesen
+ Podcast 1 und Podcast 2  zum Hören
+ Einschätzung vom Pro-Medienmagazin (auf deutsch)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alle Meldungen

Ein Kommentar von Jörg Recknagel in der Ostthüringer Zeitung Gera Wenn wir die Geschichte der Menschheit betrachten, finden wir vermutlich kaum einen

Wie in den Medien verlautet, könnte die Situation eintreten, dass noch die bestehende Regierung die Streichung des Paragrafens 218 für den Lebensschutz

Es war ein Novum: Ein Referent als Theologe und Philosoph bei den Glaubenstagen! Professor Ralf Frisch kam aus Nürnberg herüber und gab

Bei Jugendtreffen des GB … gab es etwas auf die Ohren: Neue Lieder, die spontan beim Reden über Bibel und Glauben entstanden

Bei einem Workshop bei den Glaubenstagen in Berlin zur gängigen „Umnebelung“ des klassischen Familienmodells, wie wir es aus der Bibel und aus

In der Öffentlichkeit gibt es immer wieder Statements von Theologinnen und Theologen, die aufhorchen lassen: Es dreht sich sehr viel (manchmal leider

Glaubenstage 11.-13.10. in Berlin Claudia Kittsteiner schreibt: „Das vergangene Wochenende war fantastisch! Alle, die bei den Glaubenstagen dabei waren, werden das bestätigen.

Ingrid Heinzelmaier aus Braunfels hat für den GB das globale Treffen von Methodisten im August 2024 in Göteborg besucht. Wir danken der

Die „Klimakrise“ ist derzeit das beherrschende Thema in den meisten Medien. Dabei beinahe unbemerkt, naht ein anderer Kollaps: Der Gesellschaft fehlen Kinder

Schreiben Sie uns eine Nachricht