„Kindeskinder“ – Folge 4: Die Gender-Fahrt unserer Gesellschaft

Prof. Christoph Raedel beschreibt in zwei Vorträgen die Geschichte und die Perspektiven dieser Bewegung. Dabei wird deutlich, welche Auswirkungen diese Ideologie auf unsere Kinder und Kindeskinder hat.

Christoph Raedel schreibt selbst zu den Vorträgen: „2017 erschienen mein Buch zum Thema Gender in der 1. Auflage, seitdem hat das Thema in Politik, Gesellschaft und Kirchen an Relevanz und Streitwert eher noch gewonnen. In zwei Vorträgen erläutere ich, was es mit Gender Mainstreaming und Geschlechtervielfalt auf sich hat, bevor ich die Entwicklungen aus der Perspektive christlicher Ethik Einordnung beurteile.
Ich bin Mitglied des Gemeinschaftsbundes in der EmK und lebe meine Berufung als Professor für Systematische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen.

Die 2. Auflage seines Gender-Buches ist seit einigen Monaten vergriffen, im Herbst soll eine dritte erneut überarbeitete Auflage erscheinen.
Aber auf Youtube gibt es wesentliche Inhalte des Buches in je einer Stunde für die Ohren und Augen zu „Gender Mainstreaming und Diversity Management“:
Teil 1: Anliegen – Maßnahmen – Konsequenzen
Teil 2: Ethische, theologische und praktische Perspektiven

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alle Beiträge

Das lesenswerte Kapitel Daniel 1 in unserer Bibel wird in der Lutherbibel überschrieben: „Die Erziehung Daniels und seiner Freunde am babylonischen Hof.

Jesus und die LGTB+

Aus der neuen Reihe „Predigten zum Neuen Testament“, Teil 1 Worum es wirklich geht: Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität sind Themen, die Gemeinden

Diese Woche ist mir in der Kastanienallee in der Nähe meiner Wohnung etwas aufgefallen. Ich gehe dort regelmäßig spazieren, denn ich mag

Archiv "Bibel live"

Jesus und die LGTB+

Ostergruß 2022

Schreiben Sie uns eine Nachricht