AGG – eine Bewegung zieht weiter …

Der „Arbeitskreis für geistliche Gemeindeerneuerung (AGG)“ besteht in der EmK seit über 30 Jahren. Sein Anliegen ist nun Teil des Gemeinschaftsbundes geworden – mit einem eigenen Bereich „Gemeinde und Charismen“ im Gemeinschaftsbund! Dieser Bereich wird von Pastor Christian Meischner geleitet und plant u.a. den 31.10./1.11. 2021 als einen Tag, wo es um praktizierte Geistesgaben geht und auf die vielen AGG-Jahre zurück geschaut wird. Zudem ist eine Tagung dieses Arbeitsbereiches im Januar 2022 angedacht.

Pastor Andreas Kraft von der Leitung des Gemeinschaftsbundes heißt mit den folgenden Worten alle „AGGler“ herzlich willkommen im Gemeinschaftsbund:

“ Die letzten Jahre meines Dienstes habe ich in den beiden größten Städten Deutschlands gelebt: Berlin und Hamburg. Beide teilen eine Parallele: den Bezirk, der „irgendwie dazu gehört“… Was für die einen Spandau ist (Wenn ein Spandauer „in die Stadt fährt“, meint er Spandau – sonst fährt er nach Berlin. Obwohl Spandau doch ein Bezirk der Hauptstadt ist…), ist für die anderen Harburg. Für einen „richtigen Hamburger“ nördlich der Elbe liegen wir Harburger fast schon im Allgäu oder Schwabenland… Obwohl wir doch dazugehören!

Mit einem liebevollen Schmunzeln und einem „Herzlich willkommen!“ denke ich an die AGG (Arbeitsgemeinschaft Geistliche Gemeindeerneuerung), die nun im Gemeinschaftsbund aufzugehen beschlossen hat. Jahrelang war ich Sprecher dieser Bewegung, und mein Herz schlägt immer noch heiß für die dahinterstehenden Anliegen: Eine Christusnachfolge, die ganz vom Kreuz her denkt und genau darum die Fülle des Heiligen Geistes erbittet! Nun hat diese Bewegung, über viele Jahre vor allem durch die „Kongresse in Braunfels“ in der EmK bekannt, den Beschluss gefasst, sich in den neuen Gemeinschaftsbund einzubringen. Und als jemand, der auf beiden Seiten leitend tätig sein durfte und darf, sage ich: Das passt! Natürlich sind nicht alle Schattierungen und Einzelbausteine identisch, aber die zentralen Anliegen verbinden diese beiden Bewegungen weit mehr, als dass Trennungsmerkmale auszumachen wären! Ja, es gibt „Charismatiker“, die einzelne Betonungen im Gemeinschaftsbund anders akzentuieren würden. Und es gibt Gemeinschaftsbündler, die sich nicht so sehr gern das Prädikat „charismatisch-erwecklich“ anstecken lassen möchten. Aber die Liebe zu Christus, der Wunsch nach einer liebevollen, heiligen und von Gottes Kraft erfüllten Nachfolge eint uns doch!

Ich bin eben nur Harburger – und lebe doch in Deutschlands schönster Stadt Hamburg (hier bitte milde lächeln)! Und die Spandauer sind doch auch irgendwie stolz, Hauptstädter zu sein… Lebendige Christusnachfolge ist das, was zählt – ob in der AGG oder im Gemeinschaftsbund – und in der ganzen EmK!

Darum herzlich willkommen!“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alle Meldungen

Liebe Freunde, ich war vom GB gesandt, um das Anliegen des Lebensschutzes am Anfang und am Ende des Lebens beim Marsch in

Am 16.9. wird es in Berlin wieder und in Köln erstmals den „Marsch für das Leben“ geben. Er rüttelt uns wieder wach

„Gesehen, getragen, gehalten – auch auf schweren Wegen“  Wenn jemand eine Sache mit Hingabe, mit Passion tut, ist es ihm vermutlich eine

Zum Stand der Dinge – von Dorothea Hinske, Kaiserslautern Alles begann völlig unscheinbar. In Asbury, einer konservativen Universität methodistischer Prägung, müssen die

Unseren aktuellen Newsletter, den ersten nach der Zentralkonferenz unserer Kirche im November, können Sie HIER lesen und unten kommentieren. Diese kleine Zeitung

Nun ist die erste Freizeit des Gemeinschaftsbundes für junge Leute schon Geschichte: Über den Jahreswechsel trafen sich etwa 32 Jugendliche und Mitarbeitende

Ich bin gebeten worden, in diesem Jahr das Amt des Sprechers des Gemeinschaftsbundes in der Evangelisch-methodistischen Kirche zu übernehmen. Ich tue dies

MDR bei der Gemeinde Zeitz

Der MDR war in der „Leuchtturmgemeinde“, die als ganze Gemeinde im Gemeinschaftsbund verankert ist, zu Gast und hat über die Sozialarbeit dort

FAQ nach der Zentralkonferenz

Viele Fragen werden in diesen Tagen nach der ZK unserer Kirche gestellt.Eine dieser Fragen möchte ich hier stellvertretend herausgreifen, weil sie schon

Schreiben Sie uns eine Nachricht